Willkommen bei der Sozialhilfe des Kantons Basel-Stadt

Die Sozialhilfe hilft Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Basel in Notlagen durch Beratung, finanzielle Unterstützung und andere Dienstleistungen.

Die Sozialhilfe ist auch zuständig für die Asylsuchenden, welche dem Kanton Basel-Stadt vom Bund zugewiesen werden sowie für die Notschlafstellen, die Notwohnungen und die Wohnungen gemäss Wohnraumfördergesetz (WRFG).

Mit rund 350 Angestellten ist die Sozialhilfe zudem eine bedeutende Arbeitgeberin.

Auf unseren Seiten finden Sie detaillierte Informationen über alle unsere Aufgabengebiete. Sie haben ausserdem Zugang zu unseren wichtigsten Formularen und Merkblätter sowie zum online-Sozialleistungsrechner.

Herausgegriffen

Ukraine

Alle wesentlichen Informationen für Personen, die aus der Ukraine geflüchtet sind und für Unterstützerinnen und Unterstützer aus Basel finden Sie auf dieser zentralen kantonalen Website. 

Arbeiten bei der Sozialhilfe

Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem professionellen und innovativen Arbeitsumfeld. Dank unserer Grösse finden Sie bei uns attraktive Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.

Arbeitsintegration für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene

Denken Sie darüber nach, Flüchtlinge in Ihrem Betrieb zu beschäftigen? Möchten Sie einen Lerneinsatz anbieten? Alle wesentlichen Informationen für Arbeitgeber sind hier zu finden.

Notwohnungen

Für Familien und Alleinerziehende mit Kindern, die obdachlos geworden sind, stellt die Sozialhilfe rund 150 einfache Notwohnungen befristet zur Verfügung.
 

Wichtiger Hinweis des Migrationsamts

Das Migrationsamt Basel-Stadt hat am 4. Juni 2020 eine Mitteilung zu Sozialhilfebezug und Corona kommuniziert. Ausländische Personen, die infolge der Corona-Krise Sozialhilfe beziehen, verlieren nicht automatisch ihre Aufenthaltsbewilligung.  Zur Mitteilung.